- bodenlang
- bo|den|lang; ein bodenlanges Kleid
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
bodenlang — bo|den|lang 〈Adj.〉 bis zum Boden reichend (Kleidungsstück) ● bodenlange Abendkleider * * * bo|den|lang <Adj.>: (von einem Kleidungsstück) bis zum ↑ Boden (2) reichend: ein es Abendkleid. * * * bo|den|lang <Adj.>: (von einem… … Universal-Lexikon
Alexander Sacharoff — Marianne von Werefkin: Der Tänzer Sacharoff, 1909 Alexander Sacharoff (russisch Александр Сахаров, in englischer oder französischer Schreibweise auch Sakharov oder Sakharoff, * 14. Maijul./ … Deutsch Wikipedia
Bleistiftrock — Humpelrock aus einem Modeblatt von 1914 Ein Humpelrock ist ein besonders enger bodenlanger Rock. Er kam erstmals im 19. Jahrhundert in Mode. Synonyme und verwandte Bezeichnungen: Fesselrock, Mumienrock, (engl.) hobble skirt, Schlauchrock. Ein… … Deutsch Wikipedia
Bliaud — Eine Cotte, auch Kittel oder Cotta, war ein der Tunika ähnliches langärmeliges Schlupfkleid, das im Mittelalter von Männern und Frauen getragen wurde. Die Cotte war gefertigt aus Wolle, Leinen oder Seide. Der Schnitt war einfach und bestand aus… … Deutsch Wikipedia
Cotte — Eine Cotte, auch Kittel oder Cotta, war ein der Tunika ähnliches langärmeliges Schlupfkleid, das im Mittelalter von Männern und Frauen getragen wurde. Die Cotte war gefertigt aus Wolle, Leinen oder Seide. Der Schnitt war einfach und bestand aus… … Deutsch Wikipedia
Fesselrock — Humpelrock aus einem Modeblatt von 1914 Ein Humpelrock ist ein besonders enger bodenlanger Rock. Er kam erstmals im 19. Jahrhundert in Mode. Synonyme und verwandte Bezeichnungen: Fesselrock, Mumienrock, (engl.) hobble skirt, Schlauchrock. Ein… … Deutsch Wikipedia
Humpelrock — aus einem Modeblatt von 1914 Ein Humpelrock ist ein besonders enger bodenlanger Rock. Er kam erstmals im 19. Jahrhundert in Mode. Synonyme und verwandte Bezeichnungen: Fesselrock, Mumienrock, (engl.) hobble skirt, (frz.) jupe entravée,… … Deutsch Wikipedia
Kleidung im Mittelalter — Eine adelige Dame des Hochmittelalters trägt einen körperbetonenden Surcot Die Kleidung im Mittelalter spiegelte den Platz der gekleideten Person innerhalb der mittelalterlichen Ständeordnung wider. Die Unterschiede zwischen den Ständen lagen… … Deutsch Wikipedia
Schlappseil — Jonglierende Zirkusartisten Der Zirkus, Georges Seurat, 1891 … Deutsch Wikipedia
Schleppe — Schleppenkleid und mantel im Codex Manesse Die Schleppe (von „schleppen“ im Sinne von „hinter sich her ziehen“) bezeichnet denjenigen Teil eines Kleidungsstücks, der hinter dem Träger bzw. der Trägerin über den Boden schleift. Röcke, Kleider und… … Deutsch Wikipedia